Häufige Fragen zur Bag-in-Box
Bag-in-Box Zapfanleitung: So einfach gehts!

1
Perforiertem Kreis eindrücken und entfernen. Lasche aufreissen und anheben.

2
Zapfhahn herausziehen und in der Ausstattung positionieren.

3
Zum Feststellen des Zapfhahns Papierlasche wieder zudrücken und die Qualitätssicherung entfernen

4
Seitenflügel des Zapfhahns anheben. Olivenöl entnehmen und geniessen 🙂
1. Öl bleibt lange haltbar
Nach dem öffnen der Bag-in-Box wird durch den Hahn jeglicher Luftkontakt vermieden.
Dadurch kann eine konstante Qualität des Olivenöls gewährleistet werden.
2. Umweltfreundlich
100% recyclingfähig; Karton und Kunststoffbeutel werden getrennt recycled.
Sehr gute CO2-Bilanz; spart Gewicht und Platz. Daher geringere CO2-Emissionen beim Transport.
3. Ökonomisch sinnvoll
Spart Verpackungsmaterial und Kosten
4. Praktisch
Die Verpackung kann über das Jahr platzsparend gelagert werden und kann nicht zerbrechen
FAQ (Hä) zum Olivenöl
Ja! Es ist dank seines hohen Prozentsatzes an einfach ungesättigten Fettsäuren sehr hitzebeständig. Braten, schmoren, frittieren, backen mit Olivenöl – alles ist möglich.
Der Rauchpunkt (niedrigste Temperatur, bei der eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung über einem erhitzten Speisefett oder Speiseöl beginnt) von Olivenöl liegt bei 210°C. Bei circa 170°C frittieren Sie.
Olivenöl ist ungefähr 24 Monate haltbar. Danach verliert es deutlich an Qualität. Durch seine Verpackung eignet sich das Olivenöl gut zur Vorratshaltung.
«Schärfe ist eine positive Eigenschaft»
Gesundheitsfördernde, antioxidative Substanzen. Diese bitter bis scharf schmeckenden Stoffe schützen das Öl vor oxidativer Verderbnis, der Ranzigkeit, und uns Menschen vor krankmachenden, freien Radikalen. Polyphenole sind ein Qualitätsmerkmal. Qualitätsproduzenten lassen ihre Öle analysieren und geben diese Werte ihren Kunden bekannt.
Die natürlichen Feinde des Olivenöls sind Sauerstoff, Licht und Wärme.
Bewahren Sie das Öl am dunkelsten und kühlsten Ort der Küche auf. Die optimale Lagertemperatur von Olivenöl liegt zwischen 14 und 20°C. Wärmere Temperaturen beschleunigen den Alterungsprozess im Olivenöl.
Vor allem Frische!
Laut EU Olivenölverordnung Olivenöl der allerhöchsten Qualitätskategorie.
Maß für den Qualitätszustand der Oliven (je tiefer desto besser)
Maß für den Oxidationszustand des Olivenöls (je tiefer desto besser)
dienen zur Bestätigung der Peroxidzahl und zudem als Indiz für unerlaubt zugesetztes raffiniertes Öl.
Wachse kommen natürlicher Weise auf der Schale der Oliven vor. Sie schützen die Olive vor dem Austrocknen. Ein erhöhter Wachsgehalt deutet auf eine Verunreinigung mit Tresteröl hin. Der Wachsgehalt bei Olivenöl nativ extra darf nicht mehr als 150 mg/kg betragen.
frühe Ernte – bringt das beste Öl.
Wir verkaufen auf Vorbestellung.
Geliefert werden ausschließlich 3 Liter Bag in Box zum Preis von 45 EUR