Wie entsteht der Preis?

Ein zentraler Pfeiler unseres Konzeptes ist es mit maximaler Transparenz, hochwertiges Olivenöl von kleinen Spitzenproduzenten zu einem fairen Preis anzubieten. Hier zeigen wir Ihnen am Beispiel des portugiesischen Olivenöls wie unser Verkaufspreis entsteht:

  • Wieviel wir für den Einkauf zahlen
  • Wieviel wir für Qualitätssicherung, Verpackung, Transporte und Öffentlichkeitsarbeit ausgeben
  • Wieviel wir mit Ihrem Olivenöleinkauf verdienen

Eines vorweg: Wir können mit den billigen Preisen für ein „extra natives“ Discounter Olivenöl von einem industriellen Abfüller nicht mithalten. Wir sind davon überzeugt dass man für eine Flasche Olivenöl zum Preis von 6,90 EUR der Liter weder Qualität erwarten kann, noch kann man erwarten, dass man dem Produzenten den Wert von Qualitätsarbeit bezahlt.

Wir und unsere Olivenölproduzenten danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Kostentransparenz auf einen Blick

1. Einkauf beim
Produzenten

Fair handeln und einkaufen beim Olivenöl Produzenten

Der Weltmarktpreis für 1 Liter Olivenöl nativ extra aus Portugal liegt knapp unter 3 Euro und pendelt in Italien zwischen 4 und 5 Euro. Die realen Einkaufspreise, forciert vom industriellen Olivenanbau, liegen wahrscheinlich noch tiefer. Gute Olivenbauern können von diesen Erlösen nicht leben. Olivenanbau ist dafür viel zu kostenintensiv. Um dem entgegenzuwirken bezahlen wir unseren Produzenten mehr mehr als das doppelte vom Weltmarktpreis.

2. Qualitätssicherung

Hohe Qualität und herausragender Polyphenolgehalt (Antioxidation), keine Pestizide

Wir investieren viel in ein mehrstufiges Kontrollsystem um die hohe Qualität unseres Olivenöl zu garantierten. Unser Olivenöl wird von bevollmächtigten Olivenöl-Prüfern mehrfach blind verkostet und im Labor  auf chemische Qualitätsparameter untersucht.

3. Verpackung
& Etiketten

Ökologische und 100% recycelbare Grosspackung, CO2 neutral mit Ökofarben

Bei der Verpackung verzichten wir bewusst auf teure Flaschen und setzen stattdessen auf ein sparsames und ökologisch sinnvolles Großgebinde. Dadurch können wir nicht nur die Kosten sondern auch Verpackungsmüll verringern. 

4. Transport
& Logistik

Online Olivenöl kaufen direkt aus Portugal

Für den Transport aus Portugal arbeiten wir mit der Spedition Dachser zusammen, die das Olivenöl per LKW nach Lyon und Wien bringt.

5. EDV
& Öffentlichkeitsarbeit

Kein Marketingrucksack und hohe Werbekosten

Bei der Qualität sparen wir nicht, dafür bei den Marketingkosten besonders. Wir lassen alles Teure, das keinen Einfluss auf die Produktqualität hat weg d. h. Keine teure Werbung. Keine teure Verpackung. Kein teurer Hochglanz-Prospekt.

6. Lohnkosten
& Rücklagen

Gerechter Preis und faire Handelsspanne dank direkten Handel

Unsere Perspektive ist ein fairer Preis mit einer Marge von 10% (Form einer gerechten Handelsspanne vorgeschlagen von Aristoteles). Davon sind 5%  Verdienst und 5% Puffer, falls etwas Unvorhergesehenes passiert.