Was sind unsere Qualitätskriterien?
Marktübliche Qualitätskriterien
Die EU-Olivenölverordnung sieht vor, dass ein Öl, damit es als „hochwertiges natives Olivenöl extra“ bezeichnet werden kann, folgenden Kriterien erfüllen muss:
Sensorische Kriterien:
Werden von einem Expertenpanel validiert, so sind sie leider per Definition subjektiv und heterogen von einem Panel zum anderen.
Chemische Kriterien:
Etwas mehr als zwanzig chemische Parameter werden gemessen und müssen dem gesetzlich festgelegten Standard (Minimum oder Maximum je nach Kriterium) entsprechen. So muss beispielsweise der Säuregehalt kleiner oder gleich 0,8% sein. Die chemischen Kriterien sind jedoch sehr unselektiv und auch mit minderwertigen Ölen leicht zu erreichen.
Die Gesetzgebung begünstigt daher Industrieöl von unbestimmter Qualität. In Massenproduktion hergestellt, überschwemmt es den Markt und verändert allmählich die Geschmackskriterien des Verbrauchers, indem es ihn an eine geringere Qualität des Olivenöls gewöhnt.
Olio Source Qualitätskriterien
Bei Olio Source wenden wir natürlich die Gesetzgebung zur Definition von „nativen Olivenöl extra“ an, aber mit strengeren Standards, und wir fügen zusätzliche Qualitätskriterien hinzu.
Sensorische Kriterien:
Wir lassen unsere Olivenöle von unabhängigen akkreditierten Verkostungsexperten testen. Aber natürlich wählen wir im voraus Öle aus, die uns in Bezug auf den Geschmack und den Genuss besonders interessant erscheinen!
Chemische Kriterien:
Wir lassen die chemischen Parameter des Öls von einem unabhängigen akkreditierten Labor messen. Dabei wählen wir nur Spitzenöle aus, die diese Kriterien weit übertreffen. So liegt beispielsweise der Säuregehalt unserer Öle bei etwa <0,2%, was 4x niedriger ist als der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert. Wir wollen keine Öle, die den Test mit einer „gerade noch geschafft“ Bewertung bestehen, sondern Öle mit einer „ausgezeichneten“ Bewertung!
Zusätzliche chemische Kriterien:
Das Öl muss reich an Polyphenolen sein, Substanzen, die von der Olive natürlich produziert werden und das Olivenöl zu einem gesunden Produkt machen. Diese natürlichen Antioxidantien lassen die Qualität des Olivenöls länger zu halten. Der Polyphenolgehalt unserer Öle liegt etwa zwischen 400 – 900 mg/kg, was 5-10x höher ist als bei industriellen Supermarktölen.
Produktionskriterien:
Wir arbeiten nur mit Produzenten und Mühlen zusammen, deren Einbeziehung und Angemessenheit mit unseren Qualitätskriterien wir vor Ort überprüft haben. Produzenten, deren Olivenbäume auf einem gutem Terroir wachsen, die kerngesunde Oliven in ihrer idealen Reife ernten und die mit einer Mühle arbeiten, die strenge Hygiene- und Qualitätsregeln einhält.